Ober-Lais (red). Der Vorstand der Naturschutzgruppe Ober-Lais hat sich verändert. Während der Jahreshauptversammlung schied Ulrich Klehm nach drei Jahren als kaufmännische Leitung aus dem Teamvorstand aus, bleibt aber Beisitzer. Sein Nachfolger wurde Sebastian Theiß. Neuer Leiter für Veranstaltungen ist Lars Harbich, Fred Nies hat in der Dreierspitze weiter das Amt der fachlichen Leitung inne.
Nach drei Jahren als Kassenführerin schied Lisa Theiß aus dem Vorstand aus, ihre Nachfolgerin wurde Laura Theiß. Schriftführerin bleibt Verena Pieroth, auch Jugendleiter Philipp Peppel bleibt im Amt. Sein Stellvertreter ist Christopher Fischer. Beisitzer sind Ralf Adam, Clemens Fischer, Matthias Führer, Alexandra Simon-Keutzer, Axel Peppel, Mario Schauermann, Hans-Otto Simon, Ulrich Klehm und Martin Walter. Die Kasse werden Bernd Noll, Hartmut Rack und Anja Nies prüfen.
Fred Nies berichtete über die Aktivitäten der Ober-Laiser Naturschutzgruppe, die sich in den Wintermonaten mit Instandsetzungsarbeiten und der Kontrolle der Futterstellen befasste. Sobald die Tage länger wurden, widmete man sich wieder den Außenanlagen. Da die Stadt Nidda eine anerkannte Streuobstwiesen-Kommune ist, gab es ein Treffen der ehrenamtlichen »Streuobstakteure« auf dem Vereinsgelände in Ober-Lais. Die Gäste waren beeindruckt von der Anlage und entschieden, an dieser Stelle das geplante Streuobstwiesenfest auszurichten.
Zeltlager dauert fünf Tage
60 Teilnehmer starteten zur traditionellen Himmelfahrtswanderung. Nach der Tour mit kleinen Zwischenstopps, Informationen über die heimische Vogelwelt und die Forstwirtschaft traf die Gruppe wieder am Vogelschutzgehölz ein. Dort wurde für das leibliche Wohl gesorgt und einige langjährige Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue ausgezeichnet. Als nächste Veranstaltung stand das beliebte Jugendzeltlager auf dem Programm. Monatelange Vorbereitungen durch die Jugendleiter Philipp Peppel und Christopher Fischer ebneten dafür den Weg.
Der nächste Höhepunkt war das Streuobstwiesenfest Ende September, bei dem auch die Stadt Nidda im Boot war. Es gab zahlreiche Aktionen für Groß und Klein, außerdem erhielt die Stadt die Anerkennungsurkunde als Streuobstwiesen-Kommune.
Die Vereinsarbeit ging derweil unvermindert weiter und der in die Jahre gekommene Pavillon musste abgerissen werden. Bei dem Neubau setzte sich vor allem Lars Harbich tatkräftig ein. Es folgte der kleine Weihnachtsmarkt mit vielen Aufträgen für die Naturschutzgruppe.
Die Jugendarbeit wird in der Naturschutzgruppe Ober-Lais großgeschrieben. Allein das fünf Tage dauernde Zeltlager erfordert umfangreiche Vorbereitungen und ein zuverlässiges Team an Betreuern. An dieser Stelle nannte der Jugendleiter Verena Pieroth, Alexandra Simon-Keutzer, Laura Theiß, Luisa Peppel, Axel Peppel und Sebastian Theiß. Im vergangenen Jahr stand das Zeltlager unter dem Motto »Rund um die Streuobstwiese«. Darauf waren die Info-Tafeln, die Workshops und das Programm ausgerichtet. Die Jugendlichen besichtigten einen Biberdamm vor dem Waldrand in Unter-Lais, beteiligten sich an der Aufforstung des Laisbachs, reinigten und erneuerten den Barfußpfad und kontrollierten und reinigten die Nistkästen.
Danke für Engagement
Ulrich Klehm dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, die sich zum Teil viele Jahre für die Gruppe eingesetzt hatten. Er nannte Rechnerin Lisa Theiß sowie die Beisitzer Kevin Theiß, der rund 30 Jahre aktiv war, sowie Frank Maurer und Jörg Schauermann, die etwa 40 Jahre im Vorstand tätig waren. Nachdem Bernd Noll, der die Wahl geleitet hatte, seine Glückwünsche und Grüße als Ortsvorsteher übermittelt hatte, ließen sich die Gäste von Adam Strecker und einem Vortrag über die heimischen Fledermäuse faszinieren.